Mindestlohn – … und was zahlen Sie so?

Blog
Veröffentlich am 2019-12-16
Author
Martin, Knopp

2015 soll es soweit sein: Ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 Euro wird per Gesetz festgelegt. Was die einen zum Jubeln bringt, treibt den anderen hektische Flecken ins Gesicht. Beides ist irgendwie berechtigt: Einerseits muss jeder von seiner Arbeit leben können, andererseits ist zu befürchten, dass der Konsument die daraus entstehenden Preissteigerungen abstrafen wird. Oder? Gerade die Branche der Callcenter-Dienstleister gehört zu jenen, die nicht nur für schlechte Bezahlung berüchtigt sind, sondern außerdem unter Billiganbietern aus dem lohngünstigen Ausland leiden. Umso interessanter ist also die Frage, wie sich die kommenden Gesetze zum Mindestlohn auf die Callcenter-Dienstleister und deren Kunden auswirken und was man heute schon tun kann, um gewappnet zu sein. Martin Knopp ist kaufmännischer Leiter bei T.D.M. – einem Dienstleister, bei dem Qualität schon seit Jahren auch eine Frage der Gehälter ist.

Weitere Blogbeiträge

  • blog  |  16.12.2019

    Notfall-Hotline oder 85 Millionen Euro, was ist günstiger?

  • blog  |  16.12.2019

    Wer in Zeiten von IVR, SIRI und anderen Spracherkennungssystemen immer noch auf gute alte persönliche Kommunikation setzt, ist ignorant?

  • blog  |  16.12.2019

    Martin Knopp vom Kommunikationsdienstleister T.D.M. in Sarstedt sagt: „Wir wachsen täglich, immer und überall.“ SQUT hat vor Ort beobachtet, wie das zu stemmen ist.

Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Expertinnen und Experten auf. Wir beraten Sie gerne und kostenfrei.

TDM. Telefon-Direkt-Marketing GmbH

Käthe-Paulus-Straße 12

31157 Sarstedt